was sind?
Video-Vorproduktionsdienste
Video-Vorproduktionsdienste sind die erste und eine der wichtigsten Phasen des Videoproduktionsprozesses. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Videoproduktionsagentur zu beauftragen, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht allzu viele Gedanken über die Produktionsphasen machen – Ihre Agentur sollte einen Prozess haben, an den sie sich hält, und alle Fragen und Fristen offen mit Ihnen kommunizieren.
Das heißt aber nicht, dass Sie nicht wissen sollten, was in jeder Phase passiert! Je mehr Sie über den Videoproduktionsprozess wissen, desto hilfreicher können Sie als Kunde sein und desto effizienter wird der gesamte Prozess. Sehen wir uns also einige der wichtigsten Schritte der Vorproduktion an und was Sie tun können, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.
4 entscheidende Schritte der Video-Vorproduktion
1. Kreatives Brainstorming
Vorproduktion mit Lemonlight beginnt mit einem kreativen Gespräch mit unserem Team, damit wir ein Gefühl für Ihr Produkt bekommen, wie es funktioniert und wen es anspricht. Wenn Sie dies alleine tun, können Sie eine Liste mit Produktfunktionen erstellen und angeben, für welche Art von Person diese von Nutzen sind. Natürlich haben Sie bereits bei der Gründung Ihres Unternehmens viel darüber nachgedacht, es geht also nur noch darum, Ihren Geschäftsplan kreativ auszuarbeiten und Ihre Vorstellungen zu Papier zu bringen.
Sobald Sie dies getan haben, können Sie leicht festlegen, wen Ihr Video ansprechen soll und welche Art von Video Sie erstellen werden. Dies ist die Grundlage für alle Ihre Videomarketingbemühungen.
Alle wichtigen Entscheidungsträger für Videomarketing oder -produktion sollten in Ihr kreatives Brainstorming einbezogen werden. Hier kommen auch alle kreativen Ideen auf den Tisch – nichts ist zu verrückt! Sprechen Sie über die Charaktere, die Geschichte, die Handlung, die Botschaft und den Stil Ihres Videos. Sprechen Sie über die Länge. Sprechen Sie darüber, wie sich Ihr Video je nach Verbreitungsort unterscheiden soll. Konzipieren Sie Ihr Video und fügen Sie alle spezifischen kreativen Notizen hinzu, die Sie haben, z. B. wo Ihr Produkt erscheinen soll oder ob Sie sich eine bestimmte Figur vorstellen, die auf eine bestimmte Weise gekleidet ist.
Sobald Sie alle Ideen haben, beginnen Sie, Ihre Ideen einzugrenzen. Wenn Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten, kann diese Ihnen dabei helfen und Sie und Ihr Unternehmen mit ihrem Fachwissen beraten, was funktioniert und was nicht. Dann können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2. Skript
Als Nächstes erstellen Sie ein Skript für Ihr Video, indem Sie die visuellen Elemente und alle dazugehörigen Produktmerkmale/Dialoge aufschreiben. Auf diese Weise kann das Videoteam besser planen, was es drehen wird, welche Schauspieler oder Statisten es möglicherweise benötigt und welche Drehorte im Voraus eingerichtet und gebucht werden müssen.
Vielleicht möchten Sie Ihre Geschichte zunächst so erzählen, wie sie ist – geradlinig, von Anfang bis Ende. Aber das führt nicht immer zu einem spannenden Video. Denken Sie stattdessen an einige Ihrer Lieblingsvideos. Einprägsame Videos kombinieren den richtigen Dialog mit den richtigen visuellen Elementen und verwenden Dinge wie Musik und Audiosignale (und sogar Stille!), um die Geschichte voranzutreiben, nicht unbedingt eine direkte Erzählung. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie Ihr Videoskript schreiben.
Sobald Sie den ersten Entwurf Ihres Skripts geschrieben haben, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß redigiert wird. Teilen Sie es mit allen, die es sehen und genehmigen müssen, sowie mit den eigentlichen Mitgliedern Ihres Videoteams. Sie haben einen guten Einblick und stellen sicher, dass das Skript Sinn ergibt und die Kontinuität gut ist.
Bei Lemonlight arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um das perfekte Drehbuch zu erstellen. Eine gute Agentur weiß, dass Sie nicht unbedingt die Zeit oder Ressourcen haben, um ein Drehbuch zu schreiben. Je nachdem, welchen Videostil Sie wählen, schreiben wir Ihr Drehbuch und sorgen dafür, dass Sie und Ihr gesamtes Team damit zufrieden sind.
3. Storyboard
Denken Sie daran: Erzählen ist einfach. Zeigen ist schwer. Aber die richtigen visuellen Elemente sind es, die gute von schlechten Videos unterscheiden. Ihr Hauptziel sollte es sein, schöne, ansprechende und fesselnde visuelle Elemente zu erstellen.
Deshalb ist Storyboarding so wichtig! Neben den schriftlichen visuellen Elementen ist es immer gut, Ihre Aufnahmen im Voraus zu planen, insbesondere, weil Sie einen bestimmten Look anstreben. Sie sollten jede Aufnahme so planen, dass sie Ihr Branding verbessert und Ihre spezifische Zielgruppe anspricht. Wenn Ihre Zielgruppe beispielsweise Apple-Benutzer sind, sollten Ihre Aufnahmen klar und lebendig wirken, Ihr Bühnenbild minimalistisch und geschmackvoll und Ihre Schauspieler technisch fortschrittlich und elegant gekleidet aussehen.
Storyboards sind im Grunde nur Panel-für-Panel-Zeichnungen, wie Ihr endgültiges Video aussehen soll. Nicht jeder ist künstlerisch veranlagt, daher müssen diese nicht unbedingt wie künstlerische Darstellungen aussehen. Aber sie sollten jedem, der sie sieht, eine gute Vorstellung von Ihrem Endprodukt vermitteln (insbesondere Ihrem Videoteam, das letztendlich Ihr Video drehen wird). Sie sollten Ihre Marke und Botschaft genau darstellen.
Storyboards dienen nicht nur dem Erscheinungsbild Ihres Videos, sondern auch der Unterscheidung von Einstellungen, Schnitten und Kamerawinkeln. Möchten Sie eine Totale, die in eine Nahaufnahme übergeht? Möchten Sie eine durchgehende 30-Sekunden-Aufnahme ohne Schnitte? Storyboards bilden all dies ab, einschließlich Aufnahmedauer und -ort.
Lemonlight hilft Ihnen auch beim Storyboard Ihrer gesamten Produktion. Nach unserem Kreativgespräch erstellen wir Storyboards basierend auf Ihrem Unternehmen, Ihrem Produkt und Ihrer gewünschten Ausrichtung. Wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Art von Video Sie erstellen möchten, wird das Storyboarding einfacher – teilen Sie uns einfach mit, an welchen Videostil Sie denken, und wir machen von dort aus weiter (Mini-Doku, Lifestyle, Erzählung oder Animation).
4. Vorbereitung
Jetzt kommen alle offiziellen (und weniger kreativen) Schritte: Buchung, Planung, Einstellung und Einkauf. Sie müssen alle Schauspieler, Statisten, Synchronsprecher, Moderatoren und Drehorte zusammentrommeln. Sie müssen die notwendigen Requisiten und die Garderobe kaufen oder besorgen. Wenn Sie an einem öffentlichen Ort filmen, benötigen Sie möglicherweise bestimmte Drehgenehmigungen oder -lizenzen. Sie müssen Produktionsassistenten, Kameraleute und Tontechniker einstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Dreh gut verläuft. Sie müssen die richtige Ausrüstung mieten und alle relevanten Dokumente wie Drehbücher und Drehnotizen versenden.
Das kann eine Menge sein, mit der Sie sich befassen müssen. Sie benötigen für all diese Dinge einen Ansprechpartner, da es mit Sicherheit Fragen, Absagen, Änderungen und/oder andere unvorhergesehene Umstände geben wird, die Ihren gesamten Zeitplan für das Shooting durcheinanderbringen können.
Hier ist es am praktischsten, eine Agentur zu engagieren. Selbst wenn Sie die ganze Kreativität selbst in die Hand nehmen, kann es ein Chaos sein, sich mit den technischen Aspekten der Organisation eines Drehs auseinanderzusetzen. Unser Team weiß das und hat in nur vier Jahren über 5.000 Videodrehs organisiert, wir sind also ziemlich gut darin. Diese Fähigkeit erwirbt man nur mit Erfahrung und einem breiten Netzwerk von Videoexperten im ganzen Land.
Legen Sie los! Wenn Sie den gesamten Vorproduktionsprozess intern abwickeln können, sind Sie schon weit vorne. Wenn nicht, lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einfach es ist! Vereinbaren Sie Ihren ersten Kreativtermin mit einem unserer Executive Producer und wir machen den gesamten Prozess zu einem Kinderspiel.
Und bleiben Sie dran für unseren nächsten Beitrag, in dem wir alles erläutern, was Sie über den Produktionstag wissen müssen!
Denken Sie über ein Video nach?
Wir produzieren hochwertige und erschwingliche Videos für Kunden weltweit
Lesen Sie mehr weiter Unsere Serviceseite